Tipps für das Baden kleiner Hunde
Grundsätzlich gilt: Je kleiner Ihr Hund, desto leichter lässt er sich baden. Doch sollte Ihr kleiner Vierbeiner vor dem Baden Angst haben, lesen und befolgen Sie unsere Top-Tipps, die Ihnen die Arbeit spürbar leichter machen.
Kleine Hunde passen in kleinere Hundewannen. Das hat den Vorteil, dass Sie die Wanne an einem beliebigen Ort aufstellen können und Sie Ihren Hund deutlich leichter in die Wanne hinein setzen und wieder heraus heben können.
Tipps für das Baden großer Hunde
Ein großer Hund steigt i.d.R. nur widerwillig in die Wanne, insbesondere dann, wenn er nicht daran gewöhnt ist. Eine gute Abhilfe ist in diesem Fall eine bodengleiche Dusche (sofern vorhanden). In der Dusche bekommen Sie Ihren Hund sauber und haben gleichzeitig die Situation besser im Griff. In der Wanne hingegen kann es leicht passieren, dass Ihr Hund plötzlich herausspringt und sie ihn wieder einfangen müssen.
Tipps für das Baden von Welpen
Am besten gewöhnen Sie bereits Ihren Hund im Welpenalter an regelmäßiges Baden. Junge Hunde lassen sich eher auf neue Experimente ein und sind einfacher daran zu gewöhnen, sich beim Baden und Bürsten still zu verhalten.
Wählen Sie einen Zeitpunkt aus, an dem es daheim möglichst ruhig zugeht. Vermeiden Sie es, Ihren Welpen zu baden, wenn gerade gekocht oder gegessen wird, und lassen Sie Ihre Kinder nicht ins Bad, solange Ihr kleiner Vierbeiner nicht ans Baden gewöhnt ist.
Welpen sind leicht erregbar und lassen sich schnell ablenken. Als nützlich erweist sich oftmals ein paar Leckerlis zur Hand zu haben, um Ihren Welpen für sein gutes Verhalten beim Baden zu belohnen.
Verwenden Sie ein sehr mildes Hundeshampoo, damit die mitunter sehr empfindliche Haut Ihres Welpen nicht austrocknet oder gereizt wird.