Durch Bürsten bleiben das Fell Ihres Vierbeiners in tadellosem Zustand und Ihr Heim sauber. Außerdem stärkt das eingespielte Pflegeritual die Bindung zwischen Ihnen und Ihrem vierbeinigen Mitbewohner. Hier geben wir Ihnen einige Tipps, wie Sie am besten das Fell Ihres Vierbeiners bürsten.
Tägliche Fellpflege
Sie kämmen sich jeden Tag. Aber denken Sie auch daran, das Fell Ihres Vierbeiners täglich zu bürsten? Denn nur durch regelmäßige Pflege bleiben Haut und Fell gesund und Ihr Fellfreund sieht stets top gepflegt aus.
Durch Bürsten entfernen Sie lose Haare, die Sie sonst überall daheim vorfinden würden, sowie Staub und Schmutz, den Ihr Vierbeiner von seinen täglichen Streifzügen und Spaziergängen mit seinem Fell ins Haus schleppt!
Das tägliche Bürsten ist zudem eine gute Gelegenheit, eventuelle Probleme aufzuspüren. Sie können Haut und Körper Ihres Vierbeiners auf ungewöhnliche Schwellungen und Beulen untersuchen und kontrollieren, ob sich in seinem Fell Flöhe oder Zecken eingenistet haben.
Bürsten Sie Ihren Vierbeiner jeden Tag zur selben Zeit – z.B. abends, wenn alle Aufgaben erledigt sind und Sie sich auf dem Sofa entspannen. Durch dieses tägliche Pflegeritual sorgen Sie dafür, dass sich Ihr Vierbeiner wohl und entspannt fühlt, und auch Sie können Stress abbauen.
Weniger Haarballen
Katzen putzen ihr Fell selber gerne und ausgiebig. Dabei schlucken sie jedoch jede Menge loser Haare. Die Folge sind Haarballen, die zu Verstopfungen im Verdauungstrakt führen. Durch tägliches Bürsten beugen Sie der Bildung unangenehmer Haarballen vor, indem Sie das Fell Ihrer Katze von losen Haaren befreien.
Reduziertes Haaren
Außerdem stellen Sie durch tägliches Bürsten sicher, dass die losen Haare Ihres Vierbeiners im Abfall landen und nicht in Ihrem gesamten Wohnraum. Indem Sie täglich die losen Haare ausbürsten, bleiben Ihre Kissen, Teppiche, Jeans usw. sauber!
In Verbindung mit dem wöchentlichen Einsatz eines deShedding-Fellpflegewerkzeugs halten Sie durch regelmäßige Anwendung Ihr Heim frei von lästigen Haarmonstern.