Nach Produkten und Artikeln suchen

Katzenrassen, die nicht für deShedding empfohlen werden

Das FURminator® deShedding-Fellpflegewerkzeug zur Entfernung loser Unterwolle sollte nicht zur Pflege von Rassen oder Tieren genutzt werden, die nicht haaren, also keine Unterwolle haben, oder deren Haut besonders empfindlich ist. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Tier Unterwolle hat, wenden Sie sich bitte an Ihren Tierarzt. Die Liste der nicht zur Entfernung von Unterwolle mit einem FURminator® deShedding-Tool geeigneten Katzenrassen erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.


Katzenrassen A-Z

Besondere Merkmale der Fellpflege für Katzen ohne Unterwolle

Katzen ohne Unterwolle benötigen eine spezielle Fellpflege. Im Gegensatz zu Katzen mit dickem Fell und Unterwolle, die regelmäßig mit Werkzeugen wie dem FURminator® Undercoat deShedding Tool gepflegt werden sollten, muss das Fell von Katzen ohne Unterwolle schonender behandelt werden. Ihr Fell ist oft feiner, empfindlicher und neigt eher zu Verfilzungen. Weiche Babyhaarbürsten oder spezielle Bürsten und Kämme mit weichen Borsten eignen sich zur Pflege.

Was bedeutet „keine Unterwolle“ für Katzen?

Die Unterwolle ist die dichte, weiche Haarschicht unter dem Deckhaar, die viele Katzen vor Kälte und Witterung schützt. Sie besteht aus feinen, flauschigen Haaren, die Wärme speichern und beim saisonalen Fellwechsel in großen Mengen ausfallen können. Katzen ohne Unterwolle haben entweder nur Deckhaar oder eine einzelne, sehr feine Fellschicht.

 

Diese Besonderheit ist häufig bei bestimmten Katzenrassen zu finden, die speziell gezüchtet wurden, um ein dünneres oder lockiges Fell zu haben, wie zum Beispiel Cornish Rex oder Devon Rex. Bei Nacktkatzen wie Sphynx fehlt die Unterwolle komplett. Ohne die schützende Unterwolle verlieren diese Katzen zwar weniger Haare, benötigen jedoch eine spezielle Fell- und Hautpflege, da ihre Haut empfindlicher ist.

Gibt es Katzen, die nicht haaren?

Katzen ohne Unterwolle verlieren ebenfalls Haare, wenn auch in geringerem Maße als Katzen mit einem dichten Fell. Allerdings ist der Haarausfall bei diesen Rassen oft weniger auffällig, da sie keine dicke Unterwolle haben, wegen der sie stark haaren.

Auch wenn diese Katzen weniger haaren, ist es wichtig zu beachten, dass auch sie bei jahreszeitlichen Veränderungen, Stress oder Krankheit Haare verlieren können. Die Fellstruktur einer Katze spielt, unabhängig vom Grad des Haarausfalls, eine wichtige Rolle für die allgemeine Gesundheit. Ein gesundes Fell ist entscheidend für die Regulierung der Körpertemperatur, den Schutz der Haut und den natürlichen Fellwechsel. Alle diese Faktoren tragen zum Wohlbefinden einer Katze bei.

Zusammenfassung

Es gibt Rassen, die deutlich weniger haaren, insbesondere solche ohne Unterwolle. Jedoch können auch diese Katzen während des Fellwechsels oder aufgrund von Stress Haare verlieren. 

 

Rassen mit dichter Unterwolle haaren stärker und benötigen regelmäßige Pflege- und deShedding-Behandlungen. Für Katzen ohne Unterwolle werden keine deShedding-Fellpflegewerkzeuge benötigt, da diese nur für Rassen mit dickerem Fell geeignet sind. Unabhängig vom Ausmaß des Fellwechsels ist es unerlässlich, für ein gesundes Fell zu sorgen, damit die Körpertemperatur reguliert wird und die Haut geschützt bleibt. Zu verstehen, welche Pflegebedürfnisse eine Katze aufgrund ihrer Fellstruktur hat, ist bei der Wahl der Katzenrasse entscheidend.